Rezeptoren

REZEPTOREN - Was meinen wir, wenn wir von Rezeptoren sprechen?

„Propriozeption ist der Sinn und die Empfindung für sich selbst, genauer: die Position der eigenen Gliedmaße und die Lage des Körpers im Raum. Sie wird ermöglicht durch bestimmte Rezeptoren in Muskeln, Gelenken und Sehnen, die das Gehirn permanent informieren.“ – diese Definition bekommt ihr, wenn ihr bei Google Propriozeption eingebt.
Doch was genau sind diese Rezeptoren? Man unterscheidet in vier verschiedene Propriozeptoren:
– Golgi-Rezeptoren
– Pacini-Körperchen
– Ruffini-Körperchen
– Interstitiellen Rezeptoren
Alle von ihnen gehören zu den Mechano-Rezeptoren – das bedeutet, sie reagieren auf verschiedene mechanische Reize wie z.B. Druck, Vibration, Dehnung. Darüber hinaus sind sie auch für Schmerzsignale zuständig (die Nozizeption). Und man findet sie überall in unseren Körpern: in den Faszien, den Muskeln, Gelenkkapseln, Muskel-Sehnen-Übergängen, den Sehnen und Bändern.
Während einer Behandlung ist es also wichtig zu wissen, wie man bestimmte Rezeptoren mit unterschiedlichen Techniken ansprechen kann. Wie sich die einzelnen Rezeptoren von einander unterscheiden, erfahrt ihr in den nächsten Beiträgen.

Euer EQUINE-THERAPY TEAM I FIT & VITAL – OSTEOPATHIE FÜR PFERDE wünscht euch weiterhin viel Spaß & Erfolg – eure Deike, Patricia & Steffi

– PFERDETHERAPIE I PFERDEOSTEOPATHIE I PFERDEPHYSIOTHERAPIE –