Osteopathie

WhatsApp Image 2021-08-29 at 12.15.30

Osteopathie – ein Wunder der Natur

Das Pferd ist von Natur aus so konzipiert, dass es ohne große Einschränkungen gesund alt werden kann. Werden Pferde wider ihrer Natur von uns Menschen gearbeitet (sei es durch Reiten, Fahren, Springen, etc.), kommt es unweigerlich zu unphysiologischen Bewegungsabläufen und frühzeitigen Verschleißerscheinungen. Durch osteopathische Behandlungen ist es möglich frühzeitig Einschränkungen, Blockaden oder Störungen im Körper aufzuspüren und mit Hilfe verschiedenster Techniken zu lösen. Blockaden haben viele Gesichter und können sich auf vielfältige Art und Weise bemerkbar machen. Sei es durch einen Leistungsabfall, Steifheit in der Bewegung, Bewegungsunlust, Taktunreinheiten, minimale Verhaltensänderungen oder durch geringe bis starke Abwehrreaktionen (und vieles mehr). Solche Auffälligkeiten oder Unarten sollten nicht immer gleich als ein Erziehungsmangel abgestempelt werden – viel wichtiger ist es, dass der Ursache auf den Grund gegangen wird und wir das Verhalten des Tieres ergründen und hinterfragen. Ein Pferd kann nicht sprechen und euch auch nicht mitteilen, dass der Rücken schmerzt oder das sich diese eine Bewegung instabil, schmerzhaft oder belastend anfühlt. In den meisten Szenarien möchte das Pferd uns damit signalisieren, dass etwas nicht stimmt und wir das ernst nehmen sollten.

Die Osteopathie bedient sich vieler verschiedener Techniken und feiner Behandlungsmöglichkeiten, die je nach Befunderhebung und Funktionsstörung ausgewählt und angewandt werden. Osteopathie ist keine Hauruck-Maßnahme, die manipulativ oder über Knochenbrecher-Künste Anwendung findet. Sie ist vielmehr eine Unterstützung zur Selbstregulierung oder sogar zur Selbstheilung. Der in seiner Funktionsweise und in seiner Bewegung gestörte Mechanismus (das Pferd in seiner Gesamtheit) benötigt zuweilen nur einen feinen Impuls durch den Therapeuten, um sich selbst wieder regenerieren zu können. Damit unser geliebter Partner Pferd auch bis ins hohe Alter gesund und munter an unserer Seite bleibt, ist es wichtig auch nach der Behandlung an der Gesunderhaltung zu arbeiten. All das geschieht nur, wenn alle Parteien miteinander arbeiten, sei es der Besitzer, der Trainer, die Reitbeteiligung, der Tierarzt, der Schmied, der Sattler und der Therapeut. Nur wenn alle Zahnräder ineinandergreifen, steht dem Ziel nichts mehr im Weg – ein gesundes, vitales Pferd.

Euer EQUINE-THERAPY TEAM I FIT & VITAL – OSTEOPATHIE FÜR PFERDE wünscht euch weiterhin viel Spaß & Erfolg – eure Deike, Patricia & Steffi

– PFERDETHERAPIE I PFERDEOSTEOPATHIE I PFERDEPHYSIOTHERAPIE –